Pachycormidae — Lebensbild von Protosphyraena perniciosa Zeitraum Mitteljura bis Oberkreide 175,6 bis 65,5 Mio. Jahre Fundorte Europa, Asien, Nord … Deutsch Wikipedia
Heringe — Heringe, Clupeidae, Familie der Knochenfische mit rd. 180 Arten, überwiegend Schwarmfische, bis 50 cm Länge, meist in tropischen Meeresgebieten, Planktonfresser. Die wirtschaftlich wichtigste Gattung Clupea umfasst neben dem an Küsten des… … Universal-Lexikon
-phagie — Unter Ernährung (Nutrition) versteht man bei Lebewesen die Aufnahme von organischen und anorganischen Stoffen, den Nährstoffen, die in der Nahrung in fester, flüssiger, gasförmiger oder gelöster Form vorliegen können. Mit Hilfe dieser Stoffe wird … Deutsch Wikipedia
Acanthuridae — Doktorfische Arabischer Doktorfisch (Acanthurus sohal) Systematik Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) … Deutsch Wikipedia
Amerikanische Seeforelle — Amerikanischer Seesaibling Amerikanischer Seesaibling Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) … Deutsch Wikipedia
Amerikanischer Seesaibling — Systematik Kohorte: Euteleosteomorpha Unterkohorte … Deutsch Wikipedia
Aquarist — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die verbreitetste Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen Tieren wie… … Deutsch Wikipedia
Aquarium — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen… … Deutsch Wikipedia
Biomassenpyramide — Die Nahrungspyramide (auch Nährstoffpyramide oder Ökologische Pyramide) ist in der Ökologie eine vereinfachte, schematische, graphische Darstellung der quantitativen Verhältnisse der Trophieebenen einer Biozönose (Lebensgemeinschaft) in einem… … Deutsch Wikipedia
Bivalia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang … Deutsch Wikipedia